Wie kann ich als UnternehmerIn einfacher Entscheidungen treffen?

Als UnternehmerIn oder als Führungskraft kennen Sie vielleicht solche Situationen: Sie stehen unter Druck ein bestimmtes Problem zu lösen. Es gilt etwas Wichtiges zu entscheiden. Sei es

  • die Wahl eines Geschäftspartners oder eines Vertriebskanals,
  • ein Vorgesetzter, der scheinbar „Unmögliches“ von Ihnen verlangt,
  • ein Mitarbeiter, der dringend zu entlasten ist oder von dem Sie sich überlegen sich zu trennen, weil er nicht die gewünschte Leistung bringt
  • eine neue Zielgruppe, die Ihnen endlich das ersehnte Umsatzplus bringt,
  • massive Schwierigkeiten in Ihrem Team, die bereits zu Kundenbeschwerden führen…

Sie fragen sich: Wie kann ich diese Entscheidung treffen?

Das Thema beschäftigt Sie vielleicht schon lange, die Zeit läuft. Sie wägen alle Für und Wider gegeneinander ab, listen Argumente auf und rechnen Szenarien. Trotzdem haben Sie das Gefühl, dass Sie dieses Problem nicht zufriedenstellend lösen können. Irgendetwas fehlt Ihnen. Ein Puzzleteil, ein bestimmter Zusammenhang. Oder sie haben das Gefühl, den Überblick verloren zu haben.

Sie sehen einfach keine Lösung, die Sie für gut befinden.

Viele Klienten, die zu mir kommen, haben sich tage- und wochenlang den Kopf zermartert, oder sich in endlosen Diskussionsrunden und Team-Meetings im Kreis gedreht. Andere haben Kalkulationen angestellt und sich dafür auch externe Beratung geholt. Oft werden dann auch aus purer Verzweiflung falsche Maßnahmen getroffen, doch das stellt sich erst viel später heraus. Die Nerven sind strapaziert.

Unternehmenberatung Wien - Einischau'n ist die Methode für Ihren Erfolg
Unternehmensberatung Wien

Das alles kostet unnötig Energie, Zeit und Kraft.

Der Punkt ist: Bei vielen unternehmerischen Entscheidungen spielen neben offensichtlichen Zusammenhängen auch unbewusste Dynamiken, Abhängigkeiten, blinde Flecken und noch nicht wahrgenommene Aspekte eine wichtige Rolle.

Solange Sie als Entscheider mittendrin im System stecken, ist es ganz natürlich, dass Sie diese Faktoren nicht wahrnehmen. Das ist nahezu unmöglich!

Das alles kostet unnötig Energie, Zeit und Kraft.

Der Punkt ist: Bei vielen unternehmerischen Entscheidungen spielen neben offensichtlichen Zusammenhängen auch unbewusste Dynamiken, Abhängigkeiten, blinde Flecken und noch nicht wahrgenommene Aspekte eine wichtige Rolle.

Solange Sie als Entscheider mittendrin im System stecken, ist es ganz natürlich, dass Sie diese Faktoren nicht wahrnehmen. Das ist nahezu unmöglich!

Unternehmensberatung Wien

Ihr Wunsch: Lösungen, die Sie auf einen Blick erkennen!

Hier hilft ein Blick von oben: Stellen Sie sich vor, Sie könnten wie ein Adler über der Gesamtsituation schweben und dieses Bild formt sich unter Ihnen so lange um, bis alles, jeder Aspekt, jede Person, jede Abhängigkeit seine natürliche Ordnung wieder eingenommen hat.

Sie sehen die Dynamik: wie alles, was gerade das System blockiert, wieder in Fluss kommt. Sie erkennen Zusammenhänge und Ressourcen, die vorher nicht sichtbar waren. Sie hören klare Worte, die zuvor nicht ausgesprochen wurden.

Am Ende dieses Prozesses liegt die Lösung glasklar vor Ihnen. Auf Basis dieses Bildes können Sie Ihre Entscheidung ganz einfach treffen. Es ist für diesen Moment die richtige Entscheidung.

Klingt das nach Zauberei? Die verdeckte Firmenaufstellung macht es möglich.

Magisch ist das nicht: Aber ja, es ist möglich. Meine Kollegin Judit Schwarz, Energetikerin und Stimmungscoach und ich, Barbara Moser, Wirtschafts-Coach und Trainerin mit jahrelanger Erfahrung in Marketing und Vertrieb haben gemeinsam die verdeckte systemische Firmenaufstellung entwickelt, mit deren Hilfe wir problematische und verzwickt erscheinende Situationen klar und einfach darstellen und durch energetische Veränderung wieder in Fluss bringen können.

Diese Methode beruht auf Naturgesetzen, Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft und der Quantenphysik, sowie auf der Fähigkeit des „Klar-Sehens und Klar-Fühlens“ und der Wahrnehmung von Intuition.

Wir verbinden wirtschaftliches Know how mit tiefem Einfühlungsvermögen. Dadurch sehen und spüren wir Dinge, Aspekte Zusammenhänge, die Ihnen noch nicht bewusst sind. Diese ordne ich, spreche ich klar und deutlich aus und mache damit Lösungsschritte für Sie sichtbar.

In dieser Aufstellung machen wir die Aspekte eines Problems durch Sprache, Farbkarten und Körperausdruck sichtbar – ich bin der „Kommunikationskanal“. Der Inhalt zeigt sich, ohne, dass der Verstand etwas hineininterpretiert. Sie brauchen nur zuzuschauen und zuzuhören.

Barbara Moser

Mag. Barbara Moser

Betriebswirtin,

Coach,

Trainerin

Judit Schwarz

Stimmungscoach,

Gesundheits-

referentin,

Trainerin

Ich gebe Ihnen hier 3 Beispiele, damit Sie sich unsere Arbeit vorstellen können:

So stellt sie das „Problem“ dar:

Ich bin Einzelunternehmerin und ich habe das Problem, dass mein Unternehmen keinen Erfolg erzielt. Besonders deutlich merke ich das, wenn ich eine Promotion starte. Ich generiere keine Aufträge damit, weiß nicht, woran es liegt und wie ich die Situation lösen soll. Ich habe schon meine Angebote verändert, die Vertriebskanäle gewechselt etc. Nichts hat geholfen. Aber ich weiß, dass die Leistung, die ich anbiete, an sich gefragt ist!

Ablauf und LÖSUNG

Im Vorgespräch mit Judit Schwarz schildert die Unternehmerin ihr Problem. Judit wählt daraufhin intuitiv die „Aspekte“ aus, die im Feld aufgestellt werden. In diesem Fall: innere Kommunikation, Vertrauen, innerer Widerstand und die wichtigsten Aspekte des Unternehmens.

In der Aufstellung stellt sich heraus, dass die innere Kommunikation nicht mit dem Vertrauens-Aspekt kooperiert. Daraus zeigte sich, dass die Unternehmerin innerlich von ihrer eigenen Unternehmung nicht überzeugt ist. Sie sieht sich selbst mit ihrem Projekt nicht als erfolgreich. Dadurch blockiert sie sich innerlich selbst und damit die Sichtbarkeit nach außen.

Der blinde Fleck ist in diesem Fall die Verbindung zwischen innerer Kommunikation und Vertrauen. Da sie innerlich nicht auf das vertraut, was sie mitteilen möchte, kommt es zu einer Diskrepanz zwischen innerer und äußerer Kommunikation.

Unentdeckte Ressource: die Klärung der eigenen inneren Disharmonie. Im Rahmen einer weiteren Aufstellung klärte sie ihren eigenen inneren Widerstand.

 

Quintessenz: Sie hat vermutet, dass der Widerstand im Außen liegt und sie nach außen anders agieren muss, dass sie „professioneller“ handeln muss. In Wahrheit lag der blinde Fleck in ihrem Inneren. Diesen konnten wir sichtbar machen und energetisch lösen. Dadurch hat sich das äußere Bild verändert und sie bekam rasch ihre allerersten Aufträge.

So stellt sich das „Problem“ aus Sicht des Geschäftsführers dar:

Als Geschäftsführer eines mittleren Unternehmens habe ich das Problem, dass die interne und externe Kommunikation bei den MitarbeiterInnen in der Kundenberatung nicht funktioniert. Das führt bereits zu Beschwerden bei unseren Kunden. Ich habe schon Kommunikationstrainings gemacht und Einzelgespräche mit den MitarbeiterInnen geführt, aber nichts hilft.

Ablauf und LÖSUNG

Nach dem Vorgespräch mit Judit Schwarz wurde festgestellt, dass jede/r Mitarbeiter/in aus der Abteilung im Kundendienst als Aspekt in das Aufstellungsfeld kommt. Zusätzlich hat Judit Schwarz die Aspekte Kommunikation, interne Kommunikation und externe Kommunikation ausgewählt. In Verbindung mit Judit ordnete ich die Aspekte so lange meiner Intuition folgend, bis sich ein für mich stimmiges Schlussbild ergab. Genaueres zu Ablauf und Methode lesen Sie hier.

 

Darin zeigte sich als blinder Fleck bei einer bestimmten Mitarbeiterin ein externes Kommunikationsproblem, wodurch die ganze Abteilung ins Wanken geriet. Wichtig: Diese Mitarbeiterin war nicht mit im Raum!

 

Wir haben eine Pause eingelegt. Der Geschäftsführer entschied, die Mitarbeiterin dazu zu holen. Er machte ihr das Angebot, ihrem externen Kommunikationsproblem auf die Spur zu kommen kann. Die Mitarbeiterin war einverstanden.

 

Judit Schwarz führte ein kurzes Interview mit dieser Mitarbeiterin. Alle Aspekte wurden neu geordnet, wir führten eine neue Aufstellung durch. Der Unternehmer zog sich aus dem Raum zurück, damit die Mitarbeiterin sich nicht gehemmt fühlte. Es wurde vereinbart, dass der Geschäftsführer nur jene Informationen bekommt, die für die Lösung des Problems in der Abteilung relevant sind! Die Mitarbeiterin sah der Aufstellung zu.

 

Der blinde Fleck stellte sich rasch als private Überlastung der Mitarbeiterin dar. Sie erhielt in einem weiteren Lösungsschritt den Impuls, wie sie die Diskrepanz zwischen Job und privater Überlastung lösen kann. Die energetische Unterstützung durch die Aufstellung hat sie in ihrer inneren Stabilität gestärkt. Der Unternehmer gab der Mitarbeiterin daraufhin 3 Tage frei, um das Erkannte zu verarbeiten.

 

Im Nachgespräch hat uns der Geschäftsführer von einer gravierenden Änderung erzählt. Die Kommunikation in der Abteilung hat sich in kürzester Zeit entspannt. Wir vereinbarten eine weitere Aufstellung bei Bedarf, aber diese war nicht mehr nötig.

 

Quintessenz: Der Geschäftsführer erkannte, dass er sich durch das Einischau´n viele unnötige Trainings ersparen kann, da es eine rasche, leichte, einfache, klare Möglichkeit gibt, den wirklichen Grund für ein Problem sichtbar werden zu lassen und eine Lösung dafür zu finden.

So stellt sich das „Problem“ aus Sicht des einen Geschäftspartners dar:

Als gleichberechtigter Partner eines mittleren Unternehmens habe ich das Problem, dass die Zusammenarbeit mit meinem Teilhaber nicht funktioniert. Das führt bereits zu signifikanten Problemen, wenn es um interne Unternehmensentscheidungen bzw. um die Betreuung unserer Kunden geht. Ich habe schon versucht mit ihm zu sprechen und Einzelcoachings initiiert, aber nichts hilft.

Ablauf und LÖSUNG

Im Verlauf des Einischau´n Prozesses stellte sich heraus, dass hier das Thema Missverständnis als Ursache ganz stark arbeitet. Nach einer kurzen Pause wurden die Aspekte neu geordnet, um diesem Missverständnis auf den Grund zu gehen.

Im nächsten Schritt zeigte sich, dass dem Missverständnis eine Unklarheit über die Arbeitsaufteilung und ein Mangel an Wertschätzung zugrunde liegen.

Im Detail kam heraus, dass sich diese blinden Flecken im Arbeitsalltag der Beiden folgendermaßen zeigten: Unser Kunde erkannte, dass er sich immer wieder in die Zuständigkeiten des Partners einmischte und so den Anschein von Misstrauen weckte. Es wurde ihm klar, dass er, obwohl vertraglich anders geregelt, die Aufgaben des Partners kontrollieren wollte.

Dieser Mangel an Definition und Einhaltung der Arbeitsbereiche und der Aufgabenverteilung war die Ursache des Missverständnis. Der Kunde nahm klar die Diskrepanz zwischen der bereits im Partnervertrag geregelten Aufgabenverteilung und seinem tatsächlichen Verhalten wahr. Er sollte sich auf seinen Aufgabenbereich konzentrieren und sich nur aus besonders wichtigem Grund einmischen. So kann er dem Partner das Vertrauensgefühl geben und dieser fühlt sich nicht ständig missverstanden und kontrolliert.

Im Nachgespräch boten wir unserem Kunden an, als nächsten Schritt eine eigene Aufstellung zu nützen, um mit dem Thema Kontrolle noch weiter in die Tiefe zu gehen. Auch für den Geschäftspartner ist eine weitere Vertiefung seines Themas empfehlenswert.

Quintessenz: Der Kunde erkannte, dass dieser vermeintlich kleine blinde Fleck eine ganz große Wirkung auf den Erfolg oder Misserfolg seines Unternehmens hat. Die Lösung des Problems war wichtig, um eine Partnerschaft so zu leben, wie sie gedacht ist – partnerschaftlich und verbindend.

Das Ziel: Entscheidungs-Grundlagen und nächste Schritte sichtbar machen.

Unabhängig davon, welches Thema Sie beschäftigt: Ziel dieses intuitiven Ansatzes ist es, einfach, ohne großen Zeitaufwand Lösungen für Sie auf einen Blick sichtbar zu machen und ein klares Bild für Ihre Entscheidungen zu schaffen. Auf diese Weise gewinnen Sie einen Überblick über Zusammenhänge, Abhängigkeiten und unentdeckte Ressourcen. Die nächsten Schritte zeigen sich.

Wann ist die verdeckte Firmenaufstellung die richtige Methode für Sie, um Entscheidungen zu treffen?

Diese intuitive Unternehmensberatung passt perfekt für Sie, wenn

  • Sie das Gefühl haben, dass Sie die Grundlagen für die anstehende Entscheidung noch nicht auf allen Ebenen erfasst haben.
  • Sie sich einen Überblick über systemische Zusammenhänge, blinde Flecken und noch nicht offensichtliche Ressourcen verschaffen
  • Sie Entscheidungen treffen müssen und nicht viel Zeit haben
  • Sie auf einen Blick mögliche Lösungsschritte erkennen möchten.
  • Sie bereit sind, sich das Thema, bei dem Sie Unterstützung suchen, aus der Vogelperspektive, aus der Metaebene anzusehen – neutral und frei von persönlichem Wollen.
  • Sie nach einem ausführlichen Informations- und Zielklärungsgespräch, einfach nur zusehen und betrachten, welche Lösungsmöglichkeiten sich Ihnen anbieten.
  • Sie eine unternehmensberatende Unterstützung suchen, die schnell und leicht geht, ohne langwierige Diskussionen, Erklärungen und Meetings – die Sie auch allein in Anspruch nehmen können und die trotzdem für Ihr ganzes Unternehmen valide ist.

Ihr Nutzen auf einen Blick:

Keine langwierigen Prozesse: Nur 1 Entscheider ist nötig
Wenig Zeitaufwand: In 3 Schritten zum Ziel
Klares Bild zu möglichen Lösungsoptionen
Sie selbst müssen nichts TUN
Nachvollziehbare Lösung: Klar und verständlich
Es gibt immer einen Lösungsschritt

Möchten Sie auf einen Blick Klarheit über mögliche Lösungsoptionen erhalten?

Entscheidungen leicht treffen, anstatt langwieriger Prozesse und Diskussionen?

Hier lesen Sie, mit welchen Paketen wir Sie unterstützen können!

Haben Sie direkt Fragen zur verdeckten Firmenaufstellung?